Wissenswertes über Photovoltaik
Wie funktioniert Photovoltaik genau?
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenenergie über die Solarmodule in elektrischen Strom um. Dieser wird als Gleichstrom erzeugt und durch einen verbundenen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, so dass dieser im Haushalt auch durch verschiedene Verbrauchsgeräte genutzt werden kann. Der überschüssige Strom wird entweder in das Stromnetz eingespeist oder durch einen Speicher zwischengespeichert. Ein Speicher kann hier durchaus auch ein Wärmespeicher wie z.B. eine Wärmepumpe sein.

Wie müssen die Solarmodule ausgerichtet sein um eine PV-Anlage wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben?
Die Solarmodule produzieren bei einer Südausrichtung und einer Neigung von ca. 30° über ein Jahr gesehen den besten Ertrag. Allerdings ist bei dem Anwendungsfall Eigenverbrauch nicht der größtmögliche Ertrag pro Jahr relevant, sondern der Ertrag mit dem ich sinnvollerweise eine bestmögliche Abdeckung meines Verbrauchs erreiche. Dies ist in vielen Fällen eine Ost-West Ausrichtung der Module, da damit sowohl die ersten Sonnenstrahlen in den frühen Morgenstunden, als auch die letzten Sonnenstrahlen der untergehenden Sonne mit eingefangen werden können und somit die PV-Anlage tagsüber länger läuft. Die Mittagsspitze ist bei einer solchen Modulausrichtung natürlich etwas weniger ausgeprägt.


Wieviel Energie produzieren die Solarmodule über einen bestimmten Zeitraum?
Die Energieproduktion ist natürlich abhängig von Ausrichtung, dem Standort, den örtlichen Gegebenheiten, evtl. Verschattungseffekten und der Größe der Photovoltaikanlage. Bei einer unverschatteten Südausrichtung kann man mit einem Annäherungswert von 1000 kWh/ installierten kW / Jahr rechnen. Für eine genauere Berechnung empfiehlt es sich seriöse Prognoseprogramme zu nutzen die mit Vergangenheitswerten (Einstrahlungsdaten) eine Ertragsprognose erstellen. Ein unter Solarteuren verbreitetes Tool ist PV*sol von der Firma Valentin. Auf deren Website gibt es einen kostenfreien Onlinerechner genau dazu: Ertragsrechner PV*Sol online
