Solarstrom wird belohnt - Ihre Chance auf Fördergeld
- Michael Neumann
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Die Solarförderung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und bietet auch 2025 eine Vielzahl von Möglichkeiten für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen, in Photovoltaik (PV) zu investieren. Es gibt bundesweite Programme und zahlreiche regionale Förderungen für den Ausbau erneuerbarer Energien.

Bundesweite Solarförderungen 2025
1. KfW-Programm 270 – Erneuerbare Energien – Standard
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet 270 zinsgünstige Kredite für die Installation von PV-Anlagen und Batteriespeichern an. Die Beantragung erfolgt über Ihre Hausbank, die Ihre Bonität prüft und den Kredit bei der KfW für Sie beantragt.
2. Einspeisevergütung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Betreiber von PV-Anlagen erhalten eine staatlich festgelegte Vergütung für den ins Netz eingespeisten Solarstrom. Die Vergütungssätze werden halbjährlich angepasst und betragen seit dem 1. Februar 2025 zwischen 5,62 und 12,61 Cent pro kWh, je nach Art der Einspeisung und Leistung der Solaranlage.
3. Steuerliche Vorteile
Mehrwertsteuerbefreiung: Seit dem 1. Januar 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf den Kauf und die Installation von PV-Anlagen unter 30 kWp, was die Anschaffungskosten erheblich reduziert.
Einkommensteuerbefreiung: Der Eigenverbrauch von Solarstrom aus Anlagen bis zu einer Größe von 30 kWp bleibt von der Einkommenssteuer befreit.
Regionale Solarförderungen in Städten und Gemeinden
Viele Städte und Gemeinden bieten zusätzliche Förderprogramme an, um den Ausbau von Photovoltaik zu unterstützen. Hier zwei Beispiele:
Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)
PV-Anlagen: 300 €/kWp bis 10 kWp, maximal 3.000 €; zusätzlich 200 €/kWp über 10 kWp, maximal 10.000 €
Stromspeicher: Förderung verfügbar
Wallbox: Förderung für die Installation von Ladestationen
München (Bayern)
PV-Anlagen: 282 €/kWp für reguläre Wohngebäude; 376 €/kWp für denkmalgeschützte Häuser
Wallbox: Förderung für die Installation von Ladestationen
Bitte beachten Sie, dass Förderprogramme regional variieren und sich ändern können. Es ist ratsam, sich bei der jeweiligen Stadt oder Gemeinde über aktuelle Förderbedingungen zu informieren.
Aktuelle Förderprogramme im Überblick
Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die für Ihre Situation passende Förderung zu wählen. Ich habe einmal die aktuellen Fördermaßnahmen der einzelnen Regionen in Deutschland hier zusammengefasst: Hier!
Comments